BodyTite Liposuktion | Operation & Risiken
Sparen Sie bis zu 70% bei einer BodyTite-Fettabsaugung in unseren tschechischen EU-Schönheitskliniken
BodyTite Übersicht | Preise | OP-Vertrag | KörperzonenOperation & Risiken einer BodyTite Liposuktion
Planung und Vorgespräch
Der Hausarzt überprüft vor der Fettabsaugung die OP-Tauglichkeit. Geringes Volumen oder nur eine Zone lassen sich in Lokalanästhesie(mit örtlicher Betäubung) absaugen. Hierfür macht der Hausarzt ein kleines Blutbild und bestimmt PTT (partielle Thromboplastinzeit) und Quickwert.Unsere Ärzte von CZ-Wellmed besprechen mit Ihnen die erforderlichen Maßnahmen, zu erwartende Risiken, und das Behandlungsziel. Bereiten Sie sich auf die Konsultation gut vor, damit der Arzt all Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten kann und Sie ein sicheres Gefühl und ein Vertrauens-verhältnis zum Operateur aufbauen können. Bevor der Operateur mit dem Fettabsaugen beginnen kann, werden die Absaugzonen in Absprache mit der Patientin markiert und zur Dokumentation und für einen späteren Vergleich fotografiert. Besprochen wird ebenfalls das zu erwartende Behandlungsergebnis.
Beachten Sie bitte die Voraussetzungen für eine OP in Vollnarkose.
Verfahren von BodyTite
Planung und Herangehensweise
Die Absaugmenge richtet sich nach der Beschaffenheit der Haut und nach dem Alter des Patienten. Sie darf nicht mehr als 70 % betragen, da die Haut sich sonst nicht wieder straff an den Hautmantel anpassen kann. Durch das Neuartige BodyTite Verfahren ist auch bei überdehnter oder überschüssiger Haut keine Bauchstraffung, Oberschenkelstraffung oder Oberarmstraffung nötig da durch den Einsatz der Radiowellen die Haut schon während der Liposuktion gestrafft wird.Unsere erfahrenen Operateure wählen die Absaugtechnik sorgfältig nach der Elastizität der behandelten Hautpartie aus. So ist am Rücken und im Achselbereich das Unterhautbindegewebe sehr dicht und lässt sich daher mit den Kanülen sehr schwer durchdringen. Ein erfahrener Plastischer Chirurg berücksichtigt den unterschiedlichen Fettgewebeaufbau der Körperregionen in seiner Herangehensweise.
Falls ebenfalls eine Vergrößerung der Brust oder des Gesäßes gewünscht wird bietet es sich an diese Operation mit der Augmentation durch Eigenfett zu kombinieren.Örtliche Betäubung:
Bei örtlicher Betäubung ist der Patient wach und bei vollem Bewusstsein. Das Schmerzempfinden ist lediglich im Behandlungsgebiet ausgeschaltet.Änderungswünsche lassen sich während der Liposuktion in örtlicher Betäubung berücksichtigen.
Dieses Verfahren ist allerdings nur bei sehr kleinen Eingriffen Ratsam. Größere Eingriffe werden immer in Vollnarkose durchgeführt. Beachten sie daher auch unbedingt unsere Voraussetzungen für eine OP in Vollnarkose.
Ablauf des Eingriffs:
Nach der Hautdesinfektion wird das Absaugareal an mehreren Stellen mit einer feinen Nadel betäubt. Im schmerzfreien und betäubten Bereich kann nun die Tumeszenslösung in das Unterhautfettgewebe eingepumpt werden.Schmerzen sind kaum zu erwarten. Nach und nach werden die unterspritzten Bereiche taub. Während der etwa einstündigen Einwirkzeit kann sich die Tumeszenslösung gleichmäßig verteilen. Das Gewebe nimmt die Kochsalzlösung wie ein Schwamm auf. Um Entzündungsreaktionen des Gewebes und nachfolgende Schmerzen zu hemmen, wird der Lösung ein wenig Cortison beigemischt. Epinephrin verengt die Blutgefäße, während durch die Beigabe von Bicarbonat, die Lösung schmerzfrei infiltriert werden kann. Schwellungen und nachfolgende Blutungen werden durch das Tumeszensverfahren gemindert.
Die Neuerung im BodyTite Verfahren liegt darin, dass die Kanüle mit einer Elektrode versehen ist die Radiowellen, und damit Wärme, erzeugt.
Dieses Verfahren bringt uns eine zweifache Wirkung:
- Das Fett wird verflüssigt und kann dadurch problemlos abgesaugt werden.
- Die Haut wird gestrafft und geglättet. Die Zellen werden zur Produktion neuer Kollagenfasern angeregt.
Mögliche Risiken von BodyTite
Nach der BodyTite Laser Liposuktion
Was sollte nach dem Fettabsaugen bedacht werden?
Nach dem Eingriff treten bei der klassischen Fettabsaugung, sowie im Tumeszensverfahren muskelkaterähnliche Beschwerden, Hämatome und Schwellungen auf.
Bei beiden Verfahren besteht nach dem Eingriff unter der Haut eine große Wundfläche. Anfängliche Verhärtungen des Gewebes sind die Folge des einsetzenden Heilungs- und Vernarbungsprozesses. Etwaige Sensibilitätsstörungen lassen sich oftmals nicht vermeiden, da beim Fettabsaugen auch kleine Nerven verletzt werden können. Lymphdrainagen (Massagepraxis) können die Heilungsphase unterstützen. Abgelagerte Schlacken werden abgebaut und Schwellungen bilden sich schneller zurück. Die abgesaugten Stellen können aber auch 2 Wochen nach der Absaugung mit der flachen Hand leicht massiert werden.
Das Kompressionsmieder sollte nach dem Fettabsaugen bei allen OP-Techniken mindestens 4-6 Wochen konsequent getragen werden, damit sich die Schwellungen zurückbilden und die Haut sich der neuen Kontur anpasst.
Frühestens 8 Wochen nach dem Fettabsaugen können Sie eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Figur erkennen. Der Heilungsprozess wird jedoch ein halbes Jahr andauern. Frühestens dann liegt das Endergebnis vor.
Fragen und Antworten zu BodyTite
Der Unterschied besteht darin, dass die Kanüle mit einer Elektrode versehen ist, die Radiowellen und dadurch Wärme, erzeugt. Außerdem befindet sich eine weitere Elektrode auf der Haut, sodass die Temperatur optimal kontrolliert und übermäßige Hitzeentwicklung vermieden werden kann.
Das führt nicht nur zu einer effektiven Liposuktion sondern auch zu einer Glättung und Straffung der Haut.
Diese Operation beinhaltet durch den Einsatz von Radiowellen eine Straffung der Haut. Die Kombination mit einer weiteren Operation ist also nicht notwendig, wenn der Hautüberschuss nicht zu enorm ist.
BodyTite ist äußerst effektiv gegen Cellulite und Unebenheiten der Haut. Durch den Einsatz von Radiowellen wird die Haut geglättet, gestrafft und die Produktion von neuen Kollagenfasern angeregt. Somit kann Cellulite äußerst effektiv behandelt werden.
Der Lipotransfer ist nur bei einer normalen Absaugung möglich. Die Radiofreguenzwellen zerstören die Fettzellen, dadurch sind diese nicht wiederverwendbar.
In einer Sitzung können maximal 70% Prozent des lästigen Fettgewebes der betreffenden Körperzone entfernt werden. Damit kann allerdings der gewünschte Effekt in der Regel erzielt werden.
Die Fettzellen die entfernt werden können nicht wieder kommen. Es kann allerdings sein, dass die noch vorhandenen Fettzellen in Folge von falscher Ernährung und/oder mangelndem Sport erneut nachwachsen können.
Pflegeprodukte zur Nachbehandlung nach der Fettabsaugung
Für die Nachbehandlung nach Ihrer Fettabsaugung empfehlen wir Ihnen die Pflegeprodukte von unserem Partner Dr. Juchheim Cosmetics.
![]() |
![]() |
ByeByeCellulite enthält Wirkstoffkombinationen, die das Aussehen von Cellulite rasch verbessern können. Nach 1 Woche lassen anfängliche Rötung und Wärmegefühl nach, ein Zeichen, dass die Wirkung auf Hochtouren läuft. Durch das Zusammenspiel der hochkonzentrierten Rohstoffe können die Dellen sichtbar ausgeglichen und geglättet werden. Das Erscheinungsbild der Cellulite kann gemildert werden. |
3 D Bodylift Ultra firming Body Cream Die kollagenen und elastischen Fasern sind der Schlüssel zu einer schönen und straffen Haut. Bereits ab dem 25. Lebensjahr gehen diese wichtigen Fasern verloren und verlieren zunehmend ihre dreidimensionale Struktur. Elastizität und Straffheit der Haut lassen nach. 3 D BODYLIFT ist eine intensiv straffende Körperpflege, die Ihre Haut mit genau den Aktiv-Wirkstoffen verwöhnt, die sie braucht, sobald Ermüdungserscheinungen sichtbar werden. |
Warum CZ Wellmed den Produkten von Dr. Juchheim Cosmetics vertraut